Das monatliche Gehalt in der Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann richtet sich nach der Einrichtung, bei der du angestellt bist. Krankenhäuser, Pflegeheime oder ambulante Pflegdienste können dem öffentlichen Dienst oder der Kirche angehören. Manche sind aber auch privat organisiert (z. B. Sana Kliniken AG).
A | B | C | |
---|---|---|---|
1. Jahr | 1.190,62 | 1.140,69 | 1.165,69 |
2. Jahr | 1.252,07 | 1.202,07 | 1.232,07 |
3. Jahr | 1.353,38 | 1.303,38 | 1.328,38 |
A) Ausbildungsgehalt bei Einrichtungen des öffentlichen Dienstes (Stand 05/2022) Quelle
B) Ausbildungsgehalt bei kirchlichen Einrichtungen (z. B. Caritas, Stand 03/2021) Quelle
C) Ausbildungsgehalt bei einem privaten Träger (z. B. Bonitas GmbH & Co. KG, Stand 05/2022) Quelle
Ausbildungsjahr | Ausbildungsgehalt bei Einrichtungen des öffentlichen Dienstes (Stand 05/2022) Quelle | Ausbildungsgehalt bei kirchlichen Einrichtungen (z. B. Caritas, Stand 03/2021) Quelle | Ausbildungsgehalt bei einem privaten Träger (z. B. Bonitas GmbH & Co. KG, Stand 05/2022) Quelle |
---|---|---|---|
1. Jahr | 1.190,62 EUR | 1.140,69 EUR | 1.165,69 EUR |
2. Jahr | 1.252,07 EUR | 1.202,07 EUR | 1.232,07 EUR |
3. Jahr | 1.353,38 EUR | 1.303,38 EUR | 1.328,38 EUR |
Wichtig: Die Gehälter sind Bruttoangaben! Das bedeutet, dass hiervon noch Steuern und Sozialversicherungsbeiträge abgezogen werden.
Beispiel
Azubi Jan, 2. Ausbildungsjahr, Arbeitgeber ist eine private Einrichtung, Wohnort in Niedersachsen, kein Mitglied in der Kirche, keine Kinder, Lohnsteuerklasse I:
Monatliches Bruttogehalt: 1.232,07 EUR
Abzüge (ca.): 260 EUR
Nettogehalt (ca.): 972,07 EUR
Jan bekommt damit 972,07 EUR auf sein Konto überwiesen.