Zum Inhalt springen

Der Beruf als Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Der Pflegeberuf ist eine tragende Säule in unserer Gesellschaft und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Jedes Jahr erlernen mehr als 70.000 junge Menschen diesen Beruf. Was die Aufgaben von Pflegekräften sind und welche Argumente es für eine Ausbildung in der Pflege gibt, erfährst du hier.

Allgemeines

Der Beruf als Pflegekraft ist einer der vielfältigsten in Deutschland. In keinem anderen Beruf gibt es so viele Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie mögliche Studiengänge. Darüber hinaus stehen dir eine Vielzahl an Arbeitsbereichen offen, in denen du tätig sein kannst. Dies kann zum Beispiel die Arbeit in einem Krankenhaus, einem Hospiz oder in der Pflegeberatung sein.

Der Beruf zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann. Das Berufsbild der Pflegefachfrau bzw. des Pflegefachmannes.
Die Aufgaben einer Pflegefachfrau bzw. eines Pflegefachmannes. Was macht eine Pflegefachfrau bzw. was ist eine Pflegefachfrau?

Aufgaben

Die Aufgaben einer Pflegefachfrau bzw. eines Pflegefachmannes liegen in der Pflege und Betreuung von zu pflegenden Menschen aller Altersgruppen. Dazu gehören verschiedenste Tätigkeiten. Je nachdem wo du als Pflegekraft tätig bist, hast du unterschiedliche Aufgaben und Verantwortungsbereiche. Eines ist dabei klar, der Pflegeberuf ist sehr abwechslungsreich.

Gehalt

Das Gehalt einer Pflegefachkraft ist abhängig davon, wie viele Jahre Berufserfahrung die Person mitbringt und in welchem Bereich sie tätig ist. Darüber hinaus gibt es in der Pflege verschiedene Arten von Zulagen, wie zum Bespiel Wochenend- und Feiertagszuschläge. Auch Pflegekräfte mit einer Weiterbildung oder Studium verdienen mehr.

Das Einstiegsgehalt einer Pflegefachfrau. Das Netto-Gehalt bzw. der Verdienst einer Pflegefachfrau bzw. eines Pflegefachmannes. Die Wochenend- und Feiertags-Zuschläge in der Pflege.